Anaximander

Anaximander
Anaximạnder,
 
Anaximandros, griechischer Naturphilosoph aus dem ionischen Milet, * um 610 v. Chr., ✝ um 546 v. Chr.; Schüler und Nachfolger des Thales, übernahm von den Babyloniern den Gnomon (Schattenweiser) und bestimmte damit die Sonnenwenden; Anaximander verfertigte die erste griechische Erdkarte und einen Himmelsglobus. Er schrieb die erste die Natur erklärende Prosaschrift (»Über die Natur«), in der er das Weltbild Hesiods weitgehend entmythologisierte. Anaximander nahm einen quantitativ und qualitativ unbestimmten, ewigen und unendlichen Urgrund an, das »Apeiron« (»Grenzenloses«), aus dem in ewiger Bewegung die Gegensätze warm - kalt, feucht - trocken ausgesondert werden und alle Dinge entstehen und in das sie wieder zurückkehren. Folgende einzige Aussage ist von Anaximander überliefert: »Woraus die Dinge entstehen, dahin vergehen sie auch wieder nach der Notwendigkeit. Denn sie zahlen einander Strafe und Buße für ihre Ungerechtigkeit nach der Ordnung der Zeit.« Das Unrecht kann darin gesehen werden, dass aus dem Entstehenden ein bestimmtes Einzelnes wurde. Die Erde, nach Anaximander ein Zylinder mit einer gewölbten Oberfläche, schwebt in der Mitte der Welt und ist von luftumschlossenen und kreisenden feurigen Radkränzen umgeben. Durch die Öffnungen auf der inneren Seite der Luftschicht scheinen die Feuerteile als Gestirne. Anaximander beschäftigte sich mit der Größe, den Abständen und Bahnen der Gestirne. Er nahm unendlich viele nebeneinander bestehende und aufeinander folgende Welten an. Die Lebewesen, so auch der Mensch, seien in stufenweiser Entwicklung aus dem Feuchten hervorgegangen, das die Erde ursprünglich umgab.
 
Ausgabe: Die Fragmente der Vorsokratiker, herausgegeben von H. Diels u. a., Band 1 (Neuausgabe 1992).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anaximander — Anaximander, der Landsmann und nächste Schüler von Thales, war wie dieser durch mathematische, astronomische, physikalische u. geographische Kenntnisse ausgezeichnet. In der Reihe der jonischen Naturphilosophen nimmt er die zweite Stelle ein.… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Anaximander — Anaximander, aus Milet, geb. um 610 v. Chr., Schüler des Thales, lebte bei Polykrates auf Samos u. st. nach 546. Er ist einer der ältesten griechischen Philosophen aus der Ionischen Schule; nach ihm ist das Erste das Unbegrenzte, welches Alles in …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Anaximander — Anaximander, griech. Philosoph, geb. 611 zu Milet, gest. nach 546 v. Chr., nahm einen beschaffenheitslosen Urstoff, das Unendliche, an, aus dem die Einzeldinge hervorgingen und in den sie sich wieder auflösen müßten …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Anaximander — of Miletus …   Philosophy dictionary

  • Anaximander — [ə naks΄ə man′dər] 611? 547? B.C.; Gr. philosopher, astronomer, & mathematician …   English World dictionary

  • Anaximander — otheruses4|the Pre Socratic philosopherInfobox Philosopher region = Western Philosophy era = Pre Socratic philosophy color = #B0C4DE image caption = Detail of Raphael s painting The School of Athens , 1510–1511. This could be a representation of… …   Wikipedia

  • Anaximander — Umstrittene Darstellung Anaximanders, Detailansicht aus „Die Schule von Athen“, Raphael Santi, 1510/1511, Stanzen des Vatikans, Rom Anaximander (altgriech. Ἀναξίμανδρος, Anaximandros) (* um 610 v. Chr. in Milet; † nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Anaximander — Anaximandrian /euh nak seuh man dree euhn/, adj. /euh nak seuh man deuhr/, n. 611? 547? B.C., Greek astronomer and philosopher. * * * born 610 BC, Miletus died 546/545 BC Greek philosopher, often called the founder of astronomy. He apparently… …   Universalium

  • ANAXIMANDER — I. ANAXIMANDER Anaximandri fil. Milesius iunior, temporibus Artaxerxis Mnemonis. Συμβόλαν Πυθαγορειων ἐξήγησν scripsit, teste Suidâ in Αναξιμ. Vide Voss. de Hist. Graec. l. 1. c. 6. Augustin. l. de Div. Dei 8. c. 2. Plut. Plac. Phil. Plin. l. 2.… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Anaximander (disambiguation) — Anaximander can mean: *Anaximander was a Greek philosopher. *The Anaximander crater on the Moon was named in his honour. *The Anaximander Mountains are a submerged mountain range south of the west part of the south coast of Turkey… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”